Hier gibt es immer die neusten Informationen und Berichte zur DM der A-Jugend in Hildesheim
Tag 4
Finale Teamwettbewerb und 1. Runde Master
Heute ging es in die zweite 3er-Serie im Teamwettbewerb für die Mädels und Jungs.
Die Mädels fingen mit einem guten ersten Spiel an, legten aber dann zwei schwächere Spiel nach. Trotzdem konnten sie ihren 4. Platz halten und zogen somit in das Halbfinale ein und durften gegen Württemberg spielen. Eine Medaille war ihnen damit schon mal sicher. Das Finale wurde im Bakermodus über 4 Spiele auf reines Pinergebnis gespielt. Nach dem zweiten Spiel lag NRW mit 55 Pins vor, verlor aber im 3. Spiel den gesamten Vorsprung und lag vor dem letzten Spiel mit 25 Pins hinten. Bis zum 6. Frame wäre ein Sieg noch möglich gewesen, doch Württemberg ließ sich nur wenig Schwäche anmerken und machte das Spiel mit 4 Strikes am Ende zu.
Die Jungs begannen mit starken 870 Pins im ersten Durchgang, schoben dann aber ihr bisher schlechteste Spiel hinterher, um sich im letzten Spiel nochmal zu steigern, so dass sie aus der Vorrunde als Zweitplatzierte hervorgingen. Das Halbfinale spielten sie gegen Niedersachsen und fanden leider überhaupt nicht in ihre Form aus der Vorrunde zurück. Somit mussten sie sich am Ende mit der Bronzemedaille zufrieden geben, obwohl sie sich berechtigterweise mehr erhofft hatten. So können aber dieses Jahr alle NRW Spieler mit mindestens einer Medaille nach Hause gehen.
Maike Luft schaffte es, sich mit ihrer stärksten Serie im Teamwettbewerb noch das Master zu spielen. So musste sie heute bereits gegen Nele Müller aus Niedersachsen antreten. Das erste Spiel konnte sie gewinnen, doch dann konnte Maike gegen die nächsten guten Spiele von Nele nicht mehr gegen halten. Da es die erste Deutsche Meisterschaft von Maike war, war sie auch dementsprechend aufgeregt und kann aber nun sehr stolz auf sich sein, dass sie sich in Hildesheim so gut präsentieren konnte.
Bei den Jungs musste Lukas Wolter heute bereits gegen Tobias Dürl aus Württemberg antreten. Leider fand Lukas auch nicht zu seiner guten Form aus den anderen Wettbewerben zurück und verlor mit 2:0.
Kai Wolf wurde in der All-Event Wertung vierter und durfte damit die erste Runde im Master heute aussetzen und ist morgen früh gegen Luis Horn, ebenfalls aus Württemberg, an der Reihe.
Tag 3
Teamwettbewerb
Angefangen hat Tag 3 mit der Siegerehrung vom Einzel- und Doppelwettbewerb. Bei den Jungs standen Kai Wolf und Alexander Zupfer ganz oben auf dem Treppchen. Gleichzeitig wurde Kai noch für sein höchstes Spiel im Doppelwettbewerb bei den Jungs, mit seinem perfekten Spiel, geehrt. Die Mädels konnten ja leider keine Medaille erspielen, aber Maike Luft wurde ebenfalls für das höchste Spiel im Doppelwettbewerb bei den Mädels, mit 265 Pins, geehrt.
Mittags durften alle 12 Jugendlichen auf die Bahn für die ersten 3 Mannschaftsspiele bzw. ihre Spiele im Busterteam.
Die Mädels starteten verhalten, konnten sich aber von Spiel zu Spiel steigern und liegen somit nach 3 Spielen auf Platz 4, mit nur 1 Pin Rückstand auf Platz 3, aber auch nur 38 Pins Vorsprung zu Platz 5. Um ins Halbfinale zu kommen, heißt es morgen früh, Platz 4 unbedingt halten oder sogar auf Platz 3 hochrutschen. In der Allevent Wertung liegt Maike auf Platz 15, Finja Baade Platz 18, Amelie Platz 21, Leonie Platz 24, Franziska Platz 29 und Finja Sunderwerth auf Platz 31. Die größte Chance den Sprung ins Master, das heißt unter die ersten 12, zu schaffen, hat Maike, sie müsste 53 Pins auf den 12. Platz in den letzten 3 Spielen aufholen.
Die Jungs begannen als Team mit einem soliden ersten Durchgang und schwächelten dann im 2. Spiel, um im letzten Spiel für heute noch mal richtig loszulegen und das höchste Mannschaftsergebnis für heute, mit 915 Pins zu spielen. Somit liegen sie bisher verdient auf dem 1. Platz, allerdings nur mit 9 Pins Vorsprung vor dem Team aus Bayern. Allerdings haben sie bereits 152 Pins Vorsprung vor dem 5. Platz. Trotzdem haben die Jungs die Motivation und den Ehrgeiz morgen den 1. Platz halten zu wollen, bevor es für die ersten 4 Mannschaften ins Halbfinale geht. In der Allevent Wertung liegt Kai auf Platz 5, Lukas konnte sich mit seinem guten Ergebnis der bisherigen 3 Spiele im Teamwettbewerb auf Platz 7 vorschieben, Alexander belegt bisher Platz 21, Richard liegt auf Platz 23, Hendrik auf Platz 26 und Simon auf Platz 38. Kai trennen nur 14 Pins vom 4. und 29 Pins vom 3. Platz. So hat er morgen auf jeden Fall noch die Chance sich auch eine Medaille in der Allevent Wertung zu erspielen. Zusätzlich könnte er bei einer Platzierung unter den ersten 4 die erste Runde im Master aussetzen und müsste erst zur zweiten Runde am Sonntagmorgen mit einsteigen.
Tag 2
Doppelwettbewerb
Heute mussten die Jugendlichen zum Doppelwettbewerb auf die Bahn. Morgens starteten bei den Mädchen Finja Sunderwerth und Franziska Schler und bei den Jungs bildeten Alexander Zupfer und Kai Wolf das erste Doppel.
Finja und Franziska hatten weiterhin Probleme sich auf die Bahnverhältnisse einzustellen und kämpften sich durch die 6 Spiele.
Alexander und Kai fanden schnell in ihr Spiel und konnten beide ein weitaus höheres Ergebnis erzielen als gestern im Einzel. Kai schaffte es sogar im dritten Spiel das erste perfekte Spiel der Deutschen Meisterschaft zu erzielen! Im selben Spiel erzielte nur kurze Zeit später Jakob Nahodyl aus Bayern ein weiteres perfektes Spiel. In ihrer Welle landeten Alexander und Kai auf Platz 2 und verfolgten gebannt die Spiele der zweiten Welle, die mittags mit den jeweils nächsten 2 Doppel aus NRW bei den Mädchen und Jungs startete, Amelie Filor und Leonie Linz, Finja Baade und Maike Luft sowie Hendrik Baade mit Simon Schröder, und Lukas Wolter mit Richard Grässler.
Amelie und Leonie beendeten den Doppelwettbewerb mit Platz 13 und Finja und Maike konnten sich auf Platz 12 wiederfinden. Für alle 4 hätte mehr drin sein können, doch taten sie sich auch weiterhin teilweise schwer mit dem Ölbild. Nun hoffen wir alle auf den Teamwettbewerb morgen und am Samstag!
Aus der zweiten Welle bei den Jungs konnte sich kein Doppel vor Alexander und Kai schieben, so dass diese mit Platz zwei ins Halbfinale einziehen konnten. Lukas und Richard erspielten sich den 8. Platz und Hendrik und Simon landeten auf dem 15. Platz.
Im Halbfinale durfte NRW gegen Württemberg antreten. Dieses Halbfinale gewann NRW mit hervorragenden 962 Pins auf 4 Spiele! Somit durften Kai und Alexander im Finale gegen Brandenburg auf die Bahn gehen. Auch in diesem Finale gewannen sie das erste Spiel sehr souverän. Im zweiten Spiel kamen die Gegner pinmäßig dicht an unser Doppel heran, aber Kai konnte im letzten Frame mit einem Strike und einem Räumer und somit 8 Pins Vorsprung die Goldmedaille perfekt machen!
Groß war die Freude bei den Jungs und auch die große Zahl an Fans aus NRW kamen bei den insgesamt 4 Finalspielen voll auf ihre Kosten.
Nun bleibt abzuwarten, was die Jungs im Teamwettbewerb leisten können.
Tag 1
Einzelwettbewerb
Heute ist die Deutsche Meisterschaft der A Jugend mit dem Einzelwettbewerb gestartet.
NRW ist mit einem kompletten Team mit 6 Mädels und 6 Jungs angereist.
Heute Morgen um 8:50 Uhr sind jeweils die ersten 2 Mädels, Amelie Filor und Finja Sunderwerth, und 2 Jungs, Richard Grässler und Simon Schröder, an den Start gegangen.
Nachmittags hieß es dann bei den Mädels für Finja Baade, Franziska Schler, Leonie Linz und Maike Luft und bei den Jungs für Hendrik Baade, Kai Wolf, Lukas Wolter und Alexander Zupfer gut Holz.
Leider reichte es für keinen der 12 Spieler für das Halbfinale. Maike Luft war dem Einzug ins Halbfinale am nächsten. Bis zum 5. Spiel lag sie in ihrer Welle auf dem ersten und insgesamt auf dem dritten Platz. Erst nach dem 6. Spiel musste sie sich dann doch mit dem 6. Platz zufriedengeben. Sie spielte aber auf alle 6 Spiele das höchste Spiel mit 265 Pins und die höchste 3er Serie mit 609 Pins. Für ihre erste Deutsche Meisterschaft kann sie damit sehr zufrieden sein.
Die anderen 5 Mädels haben sich alle für den Doppelwettbewerb morgen wesentlich mehr vorgenommen.
Bei den Jungs spielte Lukas das höchste Ergebnis für NRW, musste sich damit auch mit Platz 8 zufriedengeben. Dementsprechend wollen auch alle 6 Jungs morgen im Doppelwettbewerb zeigen, was sie können.